Wer jetzt nicht besonders energieeffizient baut,
verschenkt wertvolle Zuschüsse.
Gefördert werden nur Gebäude, die den jeweils gültigen Energiestandard übertreffen. Dieser ist keine feste Größe, sondern wird mit jeder neuen Energieeinsparverordnung (EnEV) erhöht. Häuser laut EnEV 2009 brauchen z.B. rund ein Drittel weniger Primärenergie als Häuser laut EnEV 2007. Überspitzt gesagt, wird dasselbe Haus
heute gefördert, morgen aber schon nicht mehr.
Hausbau-Förderung Bund: Wer fördert was?
Gelder gibt es von Bund, aber auch einzelnen Ländern und Kommunen.
Die wichtigsten Förderprogramme sind die des Bundes, getragen von
der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).
KfW-Förderung
Neubau, Umbau zu Wohnzwecken oder Kauf eines besonders energieeffizienten
Gebäudes: Wer es wagt, bekommt ein zinsgünstiges Darlehen aus dem
Programm Energieeffizient Bauen (Nr. 153).
Voraussetzung: Der Jahresprimärenergiebedarf des Gebäudes unterschreitet die
Vorgaben der EnEV. Je nach dem, um welchen Wert, kommen unterschiedliche
KfW-Förderstufen in Betracht.