Welche Dach-Wärmedämmung ist optimal?

Auf die Konstruktion und Nutzung des Dachraumes kommt es an.

Beim Dachstuhl dämmen sind drei Arten von Dämmung üblich:

 

1. Zwischensparrendämmung

Das Dämmmaterial liegt zwischen den Dachsparren. Die Dicke ist dann durch
die Höhe der Sparren vorgegeben. Üblich bei ausgebautem Dachgeschoss.

2. Aufsparrendämmung

Die Dämmung liegt von außen auf den Dachsparren auf, also zwischen Sparren
und Dachziegeln. Üblich bei ausgebautem Dachgeschoss.

3. Untersparrendämmung

Die Dämmschicht liegt von innen an den Dachsparren an, manchmal auch als
Ergänzung zur Zwischensparrendämmung. Üblich bei nicht ausgebautem
Dachgeschoss.

 
Energieeffizentes bauen

Wer jetzt nicht besonders energieeffizient baut, verschenkt wertvolle Zuschüsse.

Gefördert werden nur Gebäude, die den jeweils gültigen Energiestandard übertreffen. Dieser ist keine feste Größe, sondern wird mit jeder neuen Energieeinsparverordnung (EnEV) erhöht. Häuser laut EnEV 2009 brauchen z.B. rund ein Drittel weniger Primärenergie als Häuser laut EnEV 2007. Überspitzt gesagt, wird dasselbe Haus heute gefördert, morgen aber schon nicht mehr.

Weiterlesen...
Galerie